Bad Liebenwerda ist eine Kurstadt im Landkreis Elbe-Elster im Land Brandenburg
Bundesland
Landkreis
Elbe-Elster
Einwohner
9242 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
04924,04895 (Burxdorf),04931 (Kosilenzien, Langenrieth, Möglenz, Neuburxdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl
035341
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Bad Liebenwerda – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 13:00 - 16:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Es gibt several neue Entwicklungen und Veröffentlichungen zu Bebauungsplänen in Bad Liebenwerda:
- Ein Entwurf des Bebauungsplans für den Solarpark Zobersdorf II wurde veröffentlicht, einschließlich einer Bekanntmachung, Planzeichnung, Begründung, Umweltbericht und verschiedenen Stellungnahmen.
- Es gibt Pläne für einen neuen Wohnkomplex im Dichterviertel, obwohl das Projekt derzeit stillsteht.
- Beteiligungsverfahren für Bebauungspläne sind im Gange, wobei die Bürger sich in die Planungsprozesse einbringen können, und die Entscheidungen durch den Gemeinderat getroffen werden.
FAQ
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.
Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?
Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:
Baugrenze:
- Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.
Baulinie:
- Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
- Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
- Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.
Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.